Presse & Präsentationen

Übersicht der Präsentationen und Presseberichte über das nudafa Reallabor

Christoph Kollert berichtet bei der AGFK MV über NUDAFA

Veröffentlichungen

Ute Samland, Christoph Kollert, Christine Ahrend | 08.12.2023 | Journal für Mobilität und Verkehr, Ausgabe 19
Erprobung des interkommunalen Radverkehrsmanagements (IRVM) im NUDAFA-Reallabor für interkommunale Radverkehrsförderung – Chancen und Grenzen der Verstetigung

Sven Hausigke, Ute Samland, Johannes Roderer, Vanessa Rösner | 22.05.2024 | Journal für Mobilität und Verkehr, Ausgabe 21
Mobilitätskonzepte in der Forschung - Zwischen wissenschaftlichen Anforderungen und planungspraktischer Realität

Christoph Kollert, Vanessa von Wiedner, Christian Rudolph | 2024 | BeNaMo-Sammelband
Potenziale und Herausforderungen des schulischen Mobilitätsmanagements in kleinen und mittleren Kommunen. In: Canzler, W.; Haus, J.; Kellermann, R.; Schröder, S. & Thomsen, C. (Hrsg.), Gemeinsam in Bewegung: Forschung und Praxis für die Mobilitätswende. Beispiele und Erkenntnisse aus den Projekten der BMBF-Fördermaßnahmen MobilitätsWerkStadt 2025 und MobilitätsZukunftsLabor 2050. (S. 84-93). nexus Institut & WZB. Berlin.

Ute Samland, Christoph Kollert | 2024 | BeNaMo-Sammelband
Interkommunale Kooperationen zur Radverkehrsförderung in kleinen und mittleren Kommunen: Erkenntnisse aus der Erprobung eines interkommunalen Radverkehrsmanagements (IRVM). In: Canzler, W.; Haus, J.; Kellermann, R.; Schröder, S. & Thomsen, C. (Hrsg.), Gemeinsam in Bewegung: Forschung und Praxis für die Mobilitätswende. Beispiele und Erkenntnisse aus den Projekten der BMBF-Fördermaßnahmen MobilitätsWerkStadt 2025 und MobilitätsZukunftsLabor 2050. (S. 213-224). nexus Institut & WZB. Berlin.

Präsentationen

01.02.2022 | Difu-Diskurs am Dienstag | Online

04.-06.04.2022 | Seminar der AGFK Brandenburg | Seddiner See

08.04.2022 | VeloLAB | Berlin
Beitrag zum kommunalen Reverse-Pitch zum Launch des VeloLABS

03/2022 | Difu | Online
Vertiefungsseminar „Radverkehr zwischen Stadt und Land: Interkommunale Radverkehrsförderung“

29.06.-1.07.2022 | Jahrestagung AK Mobilität und Verkehr/DGfG | München

27.06.2022 | AGFK MV | Rostock
Input bei der Konferenz “Rad- und Nahmobilitätskonzepte - Impulse für die ländlichen Räume”

23.11.2022 | 16. Fahrradkommunalkonferenz | Aachen
Einbindung von (Sicherheits-)Daten in Planungsprozesse aus Sicht einer Einsteiger-Kommune

09.05.2023 | VeloCity 202 | Leipzig
Cutting the corner: How automating OSM-data analysis eases bike network planning and stakeholder communication

21.06.2023 | 8. Nationaler Radverkehrskongress | Frankfurt am Main
Es geht nur interkommunal! Gemeindeübergreifende Radverkehrsförderung

17.-21.07.2023 | Word Conference on Transport Research 2023 | Montreal, Canada
Investigating teenagers’ perspective on cycling and urban design - A living lab experiment

19.-20.09.2023 | Deutscher Kongress für Geografie | Frankfurt am Main
Organisation Vortragssession: Das Rad im Getriebe der Verkehrswende – Erfolgsfaktoren und Notwendigkeiten

11.-12.10.2024 | Pegasus-Tagung | Kassel
Interkommunale Radverkehrsförderung in kleinen und mittleren Kommunen – Ein Erfahrungsbericht aus dem NUDAFA-Reallabor


Artikel zum STADTRADELN in der MAZ
Artikel zum Interkommunalen Radweg in der MAZ

Beiträge in der Lokalpresse

Kathi Mende | 15.02.2020 | Am Zeuthener See, Ausgabe #02 Februar 2020
ZES-Neujahrsempfang, Gelebte interkommunale Zusammenarbeit

Christoph Kollert | 15.05.2020 | Eichwalder Bote 02.2020 Eichwalder Offensive für den Radverkehr: Kommt und Radelt mit!

Christoph Kollert | 01.07.2020 | „Schulzendorfer Gemeindekurier“ Nr. 7/20
Interkommunale Offensive für den Radverkehr: Gemeinsam für eine nachhaltige Mobilität

Christoph Kollert | 15.07.2020 | Am Zeuthener See 06.2020 Interkommunale Offensive für den Radverkehr, Nachhaltige Mobilität

Josefine Sack | 19.09.2020 | MAZ
Eichwalde will Vorreiter für den Radverkehr werden

Gerlinde Irmscher | 28.09.2020 | MAZ
Staffelstab übergeben – Sommerradtour der BMVI-Stiftungsprofessuren Radverkehr legt am Freitag einen Zwischenstopp in Einwalde ein

BMVI | 30.09.2020 | Radtour-Blog auf “zukunft Radverkehr”
Etappe 7 Tag 1 | Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen – Flughafen und Radverkehr sowie Spezifika von Umlandgemeinden aus Sicht der Pendler

Reik Anton | 23.12.2020 | Rathaus aktuell Jahrgang 31, Nr. 9
Königs Wusterhausen will zusammen mit Nachbarkommunen den Radverkehr voranbringen

Christoph Kollert | 15.01.2021 | Eichwalder Bote Sonderausgabe Nr. 1, 2021
Neues vom NUDAFA-Projekt und der SimRa-App, Auswertung des Radverkehrs in ZES

Jérôme Lombard | 05.06.2021 | MAZ
Pilotprojekt in Eichwalde: Gemeinde will Lastenräder auf die Straßen bringen

Jérôme Lombard | 05.06.2021 | MAZ
Rad-Schnellweg: Initiative für Route zwischen Eichwalde und Königs Wusterhausen

Christoph Kollert | 15.08.2021 | Eichwalder Bote 03/2021
Neue Mitstreiter und neue Visionen, Aufbau eines Reallabors zur interkommunalen Radverkehrsförderung

Joice Saß | 22.08.2021 | MAZ
Eichwaldes Radverkehrsförderung geht in die zweite Runde

Joice Saß | 22.08.2021 | MAZ
Radeln für den Klimaschutz: Erfolgreiche Auftaktveranstaltung für Stadtradeln in Eichwalde

AGFK Brandenburg | 27.10.2021 | AGFK-Homepage
Reallabor für interkommunale Radverkehrsförderung

Joice Saß | 19.11.2021 | MAZ
Projektteam ist komplett

Tim Zander | 15.12.2021 | Eichwalder Bote 04/2021
Fahrraddiebstahl vorbeugen – Wie schütze ich mich richtig?

Dörte Ziemer | 21.12.2021| Wokreisel
Rundes Radvergnügen im Alltag

Heidrun Voigt | 16.01.2022 | MAZ
Eichwalde: Bauhof jetzt mit Lastenrad

Heidrun Voigt | 26.03.2022 | MAZ
Fördermittel für Radweg zugesagt

Heidrun Voigt | 29.04.2022 | MAZ
Tag der Mobilität in Eichwalde wirbt fürs Fahrrad

Steve Reutter | 08.05.2022 | MAZ
1. Tag der Mobilität

RED / PI TH Wildau | 27.07.2022 | KW Kurier online
Das Fahrrad als Studienobjekt

Mike Lange / Mareike Rammelt | 19.07.2022 | mynewsdesk.com
Verkehrsplanung vor Ort: Schülerinnen und Schüler konzipieren die Bahnhofsstraße in Eichwalde neu

Clemens Glade | 03.11.2022 | Dialog Forum Airport Berlin Brandenburg
70.000 Euro Förderung für Fahrradwege-Konzept in der Flughafenregion

lifePR | 03.11.2022
70.000 Euro Förderung für Fahrradwege-Konzept in der Flughafenregion

Dialog Forum Airport Berlin Brandenburg | Dezember 2022 | Nachbarn
Sicher von A nach B – Mehr Fahrradwege für die Flughafenregion

AGFK Brandenburg | 14.12.2022
Christoph Kollert und der Plan F Award 2022

Heidrun Voigt | 21.12.2022 | MAZ
Lastenrad für „Pinoccio“ Gemeinde Eichwalde übergibt Lastenfahrrad an Kita

Karen Grunow | 19.01.2023 | MAZ
Radverkehrsmaster geht in zweite Runde

Land Brandenburg Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung | 21.04.2023
Brandenburg startet Pilotprojekt für modulare Fahrradparkhäuser

Christoph Kollert | 09.05.2023 | Tagesspiegel Background
Mit Digitalisierung und Open-Street-Map-Daten zum lebendigen Radnetz

Frank Pawlowski | 25.05.2023 | MAZ
Testfahrt für den künftigen Radweg zwischen Königs Wusterhausen und Eichwald

Frank Pawlowski | 29.05.2023 | MAZ
Suche nach der der besten Strecke für den Radweg zwischen KW und Eichwalde

Gerlinde Irmscher | 07.06.2023 | MAZ
Eichwalde: Schulexpress statt Elterntaxi – Gemeinde startet neues Projekt für Grundschüler

VBB | 17.08.2023
2.500 neue Bike-and-Ride-Stellplätze für das Land Brandenburg

Bundesamt für Digitales und Verkehr | 17.08.2023
2.500 neue Bike-and-Ride-Stellplätze für das Land Brandenburg

Wolfgang Scherreiks | 03.09.2023 | Veloplan Nr. 03/2023
Übertragbare Methoden für kleine Kommunen

Heidrun Voigt | 19.09.2023 | MAZ
Eichwald: So könnte die Strecke des interkommunalen Radwegs nach Königs Wusterhausen aussehen

RBB | 23.09.2023 | RBB24 Brandenburg Aktuell
Fahrradparkhaus Eichwalde

MAZ | 02.10.2023 | MAZ
Wildauer Stadtpolitiker favorisieren Radweg parallel zur Bahnstrecke

Land Brandenburg Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung | 01.12.2023
Pilotprojekt „Modulares Fahrradparken“: 14 Brandenburger Modellvorhaben vorgestellt

VBB | 01.12.2023
Pilotprojekt „Modulares Fahrradparken“: 14 Brandenburger Modellvorhaben vorgestellt

Clemens Glade | 13.12.2023 | Dialog Forum Airport Berlin Brandenburg
Konstruktiver Austausch beim Großen Dialogforum - Forderung nach neuen Mobilitätsangeboten, Arbeitswelten, Wohnformen und grünen Freiräumen

Heidrun Voigt | 29.02.2024 | MAZ
Update aus Eichwalde: Das gibt es Neues vom Fahrradparkhaus, der Grundschule und Bahnhofsvorplatz

Mike Lange / Mareike Rammelt | 14.06.2024 | TH Wildau News
TH Wildau unterstützt erneut die bundesweite Aktion “Stadtradeln” für eine nachhaltige Verkehrswende

Mareike Rammelt | 19.07.2024 | TH Wildau News
Stiftungsprofessur Radverkehr der TH Wildau und KJV e. V. führen Projektwoche mit dem Humboldt-Gymnasium Eichwalde durch

Felicitas Feuersänger / Dana Penno | 30.08.2024 | Website Humboldt Gymnasium
#bikebuddies: Schüler gestalten ihre Fahrradwelt

Elias Fischer | 09.10.2024 | MAZ
Sicherheit auf dem Schulweg: Schulexpress nach Eichwalde nun auch in Zeuthen und Schulzendorf

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt NUDAFA im Rahmen der Strategie „Forschung für Nachhaltigkeit“ (FONA, www.fona.de) im Förderschwerpunkt Sozial-ökologische Forschung unter den Förderkennzeichen 01UV2124 (2020-2024) sowie 01UV2424 (2024-2026). Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autoren.